MAR 2022: Teilnahme an der Podiumsdiskussion zum Thema Einsamkeit

Am 27.03.22 haben wir an einer Podiumsdiskussion zum Thema Einsamkeit teilgenommen, die in Zusammenarbeit mit der ESG stattfand. Während der Diskussion haben wir unsere Erfahrungen mit Einsamkeit während der Corona-Pandemie geteilt und wie sie insbesondere Studierende betroffen hat. Wir haben auch unsere Maßnahmen zur Bekämpfung von Einsamkeit präsentiert, wie z.B. Online-Events und virtuelle Treffen, um Menschen miteinander zu verbinden und Gemeinschaft zu schaffen. Unsere Erfahrungen haben gezeigt, dass diese Maßnahmen einen positiven Einfluss auf die psychische Gesundheit und das Wohlbefinden haben können. Die Diskussion hat gezeigt, dass Einsamkeit ein weit verbreitetes Problem ist, das sich während der Pandemie noch verstärkt hat. Insgesamt war es eine wertvolle Diskussion, die dazu beigetragen hat, das Bewusstsein für das Thema Einsamkeit zu schärfen und Strategien zur Bewältigung dieses Problems zu diskutieren. Wir sind dankbar, dass wir an dieser Diskussion teilnehmen durften und hoffen, dass wir auch in Zukunft weitere Initiativen ergreifen können, um Menschen in schwierigen Zeiten zu unterstützen.

NOV 2021: Come & Take mit internationalen Studierenden

Es fand ein Treffen mit internationalen Studierenden in den Räumlichkeiten der KHG-Düsseldorf statt. Wir diskutierten über die Themen Studium und Integration und tauschten Erfahrungen und Ideen aus. Die Studierenden berichteten von ihren Herausforderungen und Erfahrungen beim Studium in einem fremden Land und wie sie sich in der neuen Umgebung zurechtfinden. Wir haben Tipps und Ratschläge ausgetauscht, wie man sich besser in die lokale Kultur integrieren kann und wie man Unterstützung von der Universität und anderen Einrichtungen erhalten kann. Es war ein sehr produktives Treffen und wir freuen uns darauf, in Zukunft weitere Meetings zu organisieren, um den Austausch zwischen den internationalen Studierenden zu fördern und sie bei ihrer Integration zu unterstützen.

AUG 2021: Teilnahme an einem Fußball-Turnier in Dortmund

 Unser Fußball-Team nahm an einem Turnier in Dortmund teil und wir konnten uns bis ins Halbfinale kämpfen. Mit einer beeindruckenden Leistung in den vorherigen Runden, konnten wir uns gegen einige starke Gegner durchsetzen und ins Halbfinale vorrücken. Im Halbfinale trafen wir auf ein starkes Team und trotz unseres Kampfgeistes und unserer Anstrengungen, konnten wir das Spiel leider nicht gewinnen. Trotzdem waren wir stolz auf unsere Leistung und auf das Erreichen des Halbfinales.

ACD e.V. Mitgliedsbeitrag 2024 Zahlungsfrist: 31.03.2024

Liebe Mitglieder und Sympathisanten*innen des ACD e.V., Der Vorstand möchte Sie mit dem beigefügten Dokument darüber informieren, dass die Mitgliedsbeiträge für das Jahr 2023 fällig sind. Wir schätzen Ihr Engagement für unseren Verband und Ihre kontinuierliche Unterstützung ist entscheidend für unseren Erfolg.

Sollten Sie Fragen oder Bedenken bezüglich der Zahlung haben, zögern Sie bitte nicht, sich mit uns in Verbindung zu setzen.

Wir hoffen, dass Sie Ihr Engagement für unseren Verein auch in diesem Jahr fortsetzen, und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit Ihnen.

Auf ein erfolgreiches Jahr 2024!

Mit freundlichen Grüßen,
Der Vorstand des ACD e.V.

Die Worte des Vorsitzenden

Liebe Besucherin, lieber Besucher, herzlich willkommen auf dieser Website.

Im Namen des Vereins "ACD. eV " begrüße ich Sie auf der Website des Vereins.

Ich freue mich, dass Sie sich über unsere aktiviitäten informieren möchten.

Wichtigste Aufgabe der A.C.D.eV ist es, der deutschen Öffentlichkeit ein differenziertes Afrikabild zu zeigen, Entwicklungen einzuordnen und auch Positives zu thematisieren. Unsere Arbeitszusammenhänge sind interdisziplinär, interkulturell und verbinden Bildung mit Kultur  und    Arbeit.

Wir wollen kritische Fragen aufgreifen, aber auch positive Entwicklungen herausstellen. das Land "Kamerun" erzählt seine eigene Geschichte, mit der es sich auseinanderzusetzen lohnt!

Bei Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung!

Dr. Hervé Teguim